Unter einer Psychotherapie versteht sich die Behandlung seelischer Probleme, die sich auf Gedanken, Gefühle und Verhaltensweisen eines Menschen auswirken.
Die klärungsorientierte Psychotherapie nach Sachse beschäftigt sich mit grundlegenden Motiven und Bedürfnissen, die unserem Verhalten zugrundeliegen. Hier spielen insbesondere in der Biographie erworbene Annahmen und Schemata eine Rolle, die in der Therapie bearbeitet identifiziert und bearbeitet werden.
Die Verhaltenstherapie ist eines der vier psychotherapeutischen Richtlinienverfahren. Die Wirksamkeit der kognitiven Verhaltenstherapie ist wissenschaftlich nachgewiesen. Ausgelöst und aufrechterhalten durch Lernerfahrungen, wirken sich in der Verhaltenstherapie Symptome psychischer Erkrankungen in Gedanken, Gefühlen und Verhaltensmustern aus. Ziel der Behandlung ist es, Gedanken, Gefühle und Verhalten zu verstehen und dahingehend zu verändern, dass Betroffene wieder zu mehr Lebenszufriedenheit und psychischer Gesundheit finden.
In einem Erstgespräch schauen wir gemeinsam, ob eine Psychotherapie geeignet erscheint, um Ihre Beschwerden zu lindern und vereinbaren gegebenenfalls im Anschluss weitere Termine (probatorische Sitzungen). Nach den probatorischen Sitzungen besteht die Möglichkeit eine Psychotherapie bei Ihrer Krankenkasse zu beantragen.